Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim

Site name

Endspurt bei den Zettelschwärmern und ein Dankeschön-Abend im MARCHIVUM

Vor drei Jahren startete das MARCHIVUM das Crowdsourcingprojekt „Zettelschwärmer“, bei dem viele Helferinnen und Helfer sich der Digitalisierung der historischen Theaterzettel annahmen. Eine wichtige, vielfältige und reiche Quelle zum Mannheimer Nationaltheater wird damit für die Forschung und alle Interessierte zugänglich. Auch Mitglieder der Freunde und Förderer gehören zu den Zettelschwärmern.

Vor einigen Wochen nun wurde der letzte Theaterzettelband vergeben, alle Bände sind nun in der digitalen Verarbeitung. Es wird noch etwas dauern, bis sie schließlich online einsehbar sind, aber der Crowdsourcing-Teil des Projekts ist damit abgeschlossen.
Fast 300 Bände in weniger als drei Jahren, das ist schneller als erwartet. Um die Leistung der Crowd angemessen zu würdigen, richtet das MARCHIVUM im Februar, fast genau drei Jahre nach Start des Projekts, einen Dankeschön-Abend aus, mit einer Rückschau auf das Zettelschwärmerprojekt und einem Ausblick in die Zukunft. Denn es geht weiter mit der Crowd, das MARCHIVUM wird ein weiteres Freiwilligen-Projekt zum Thema Georeferenzierung vorstellen.
Da die Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim das Projekt von Anfang an begleitet und unterstützt haben, sind sie ganz herzlich zu dem Abend eingeladen!

Kommen Sie am
Mittwoch, den 19. Februar 2025
um 18:00 Uhr
ins MARCHIVUM

(Archivplatz 1, 68169 Mannheim),

wir freuen uns auf Sie!