Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim

Site name

75 Jahre Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V.

Festakt „75 Jahre Freundschaft“ zum Vereins-Jubiläum am 30. März 2025, 18 Uhr, in der Oper am Luisenpark (OPAL)

Am 17. März 1950 wurde die Satzung der „Gesellschaft der Freunde des Nationaltheaters Mannheim“ unter der Nr. VR 499 in das Vereinsregister eingetragen. Zusammengefunden hatten sich im Verein engagierte Mannheimer*innen, um ihrem Nationaltheater nach seiner Zerstörung durch einen Bombenangriff im September 1943 zu neuem Leben zu verhelfen. Unermüdliches persönliches Engagement und großzügige Spenden aus der „Gesellschaft der Freunde und Förderer“ und der Bürgerschaft trugen dazu bei, dass das neue Spielhaus am Goetheplatz errichtet wurde und sich dann das Nationaltheater Mannheim zu einem strahlenden kulturellen Leuchtturm entwickelte.

Seither unterstützen die „Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim“, wie sie seit 1992 heißen, die größte Kulturinstitution der Stadt auf mannigfaltige Weise. Nicht nur durch hohe Spendensummen, die sich im Laufe der Jahre zu mehreren Millionen summierten, sondern auch durch die finanzielle Unterstützung von Projekten, die das Verständnis für das Nationaltheater in allen Bevölkerungskreisen durch Bereitstellung und Vermittlung verankerten. Dazu gehören unter anderem die Förderung der Hausautor*innen (mit Friedrich Schiller begann diese Tradition), der biennalen Festivals „Internationalen Schillertage“ und „Mannheimer Sommer“ sowie des „Treffpunkt Nationaltheater“, der kulturinteressierten Menschen mit geringem Einkommen zu Theaterbesuchen verhilft.
Die derzeit laufende Generalsanierung des Spielhauses am Goetheplatz veranlasste den Verein zu besonderen Anstrengungen, aktuell finanziert er die neuen Bühnenvorhänge für Opernhaus und Schauspielhaus.
Verein und Theater möchten sich bei den Mitgliedern, Spender*innen, Sponsorinnen und Sponsoren und allen Unterstützer*innen mit einem großen Festakt bedanken und gleichzeitig den unbedingten Willen unterstreichen, den kulturellen Reichtum unserer Stadt in der Zukunft lebendig zu halten.
Die Übergabe einer großen Jubiläumsspende ist Teil eines abwechslungsreichen Programms mit Solist*innen aus Oper, Schauspiel, Tanz, und Jungem NTM sowie dem Nationaltheater-Orchester unter der Leitung von Anton Legkii. Es erwarten Sie Auszüge aus der „Fledermaus“ mit Joachim Goltz, Astrid Kessler und Shachar Lavi, eine „Preview“ aus dem Jungen NTM mit Katharina Breier und Hanna Valentina Röhrich sowie ein einmalig für das Jubiläum einstudierter Beitrag aus dem Schauspiel mit Matthias Breitenbach. Und der Tanz bedankt sich mit einer Choreografie, die es im OPAL noch nicht zu sehen gab. Joachim Goltz führt durch das Programm.