Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim

Site name

Dezember 2024 - Buchvorstellung "Bühnen-Stoff"

Dezember 2024 - Buchvorstellung "Bühnen-Stoff"
BEGEGNUNG ZUR BUCHVORSTELLUNG "BÜHNEN-STOFF" AM MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2024, 20.00 UHR IM UNTEREN FOYER VON OPAL

Die Begegnung am 18. Dezember 2024 war dem Buch „Bühnen-Stoff“ gewidmet, herausgegeben von den Freunden und Förderern des NTM und verfasst von Prof. Heidrun Deborah Kämper. Bereits vor Beginn der Veranstaltung wurden einige Bücher verkauft, weil Mitglieder explizit Exemplare mit niedrigen Nummern haben wollten. Das Buch mit einem Stück des Vorhangs aus dem Opernhaus im Cover erschien nämlich in einer nummerierten Auflage von nur 500 Stück.

Nachdem Petra Eder das Publikum begrüßt hatte, übergab sie das Wort an den Vorsitzenden Christian Haas, der allen am Projekt Beteiligten dankte und dann die Autorin interviewte. Sie berichtete von ersten Ideen, ausgelöst vom Vorhangprojekt der Freunde und Förderer. Sie begann zu recherchieren und zuerst kleinere Texte für die Website der Freunde und Förderer zu schreiben. Als das Material anwuchs und die Recherche ergab, dass es erstaunlich wenig Literatur zum Thema gibt, erwuchs die Idee eines Buches. Der Titel ergab sich aus der Doppelbedeutung von „Stoff“: Material für Literatur und für Vorhänge zugleich. Die „Bühnen-Stöffchen“, grafisch im Buch hervorgehoben, zitieren dazu passende Passagen aus berühmten literarischen Werken.
Das Buch beginnt mit einem historischen Abriss, fragt das Wissen über den Vorhang in Enzyklopädien und Wörterbüchern ab, widmet sich dem Sonderfall des bemalten Theatervorhangs – auch das Hoftheater in Mannheim hatte einen – und erläutert die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichende Diskussion um den Vorhang als solchen von Lessing bis Brecht. Es fehlt nicht die Beschreibung der verschiedenen Arten, einen Vorhang zu öffnen und zu schließen sowie der dazu nötigen Vorrichtungen und Techniken. Anschaulich gemacht werden letztere durch Grafiken von Ernesto Lucas, der auch eine Whitewall-Inszenierung im NTM gestaltete.
Kämper befragte zudem Theatermitarbeiter*innen und Publikum nach ihren Vorhang-Erlebnissen vor und hinter der Bühne. Vielfältige Texte kamen so zustande und bereichern das Buch um berührende und komische, zeitgeschichtliche und auch professionelle Aspekte.
Eine der Lieblingsgeschichten der Autorin stammt aus diesem Textkonvolut, sie las sie neben weiteren Passagen bei der Veranstaltung selbst vor.
Solorepetitor Akira Nakamura bereicherte die Buchvorstellung mit Mendelssohns „Lieder ohne Worte“ und Brahms´ „Intermezzo“.
Noch am Schluss des Abends war die Autorin umlagert, weil viele Mitglieder ihr neu erworbenes Buch gleich signieren lassen wollten.
Die Publikation „Bühnen-Stoff“ kostet 29.50 Euro und ist an der Theaterkasse in O 7 sowie bei Veranstaltungen der Freunde und Förderer erhältlich.

Text: Luisa Reiblich
Bilder: Luisa Reiblich / Petra Eder