Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim

Site name

Setzen Sie die Dinge in Bewegung!

Liebe Freundinnen und Freude des Nationaltheaters,

seit jeher ist das Nationaltheater Mannheim nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern allem voran ein Ort der Bewegung. Ob es die Darsteller*innen sind, die sich auf der Bühne bewegen, oder Sie, die wir im Innersten bewegen möchten. Ja, Bewegung auf der Bühne und im Zuschauerraum sind untrennbar miteinander verbunden.

Weiterlesen

Dezember 2023 - Jonathan Stoughton und Lorenzo Di Toro

BEGEGNUNG MIT DEM TENOR JONATHAN STOUGHTON UND SOLOREPETITOR LORENZO DI TORO AM MITTWOCH, 13. DEZEMBER 2023, 20.00 UHR IN DER LOBBY WERKHAUS

Jonathan Stoughton ist seit der Spielzeit 2021/22 am NTM und erfreut das Mannheimer Publikum seitdem mit seinem breiten Spektrum an Tenor-Partien vor allem, aber nicht nur im deutschen Fach. Begleitet wird er an diesem Abend von Solorepetitor Lorenzo Di Toro. Wir freuen uns auf eine spannende und abwechslungsreiche "Begegnung". Moderiert wird der Abend von Opernintendant Albrecht Puhlmann. 

Weiterlesen

November 2023 - Zwei neue Mitglieder des Schauspiel-Ensembles

BEGEGNUNG MIT NEUEN MITGLIEDERN DES SCHAUSPIELENSEMBLES AM MITTWOCH, 8. November 2023, 20.00 UHR IM STUDIO WERKHAUS

Neue Spielzeit, neue Gesichter: Gleich sechs neue Schauspieler*innen erweitern das Ensemble und freuen sich darauf, in verschiedenste Rollen zu schlüpfen und Sie kennenzulernen! Zwei der neuen Ensemblemitglieder werden unter anderem aus den laufenden Proben berichten und damit auch einen Ausblick auf die Premieren der Spielzeit geben.

 

Weiterlesen
BEGEGNUNG MIT RAFAEL HELBIG-KOSTKA UND AKIRA NAKAMURA AM MITTWOCH, 11. OKTOBER 2023, 20.00 UHR IN DER LOBBY WERKHAUS

Oktober 2023 - Rafael Helbig-Kostka und Akira Nakamura

BEGEGNUNG MIT RAFAEL HELBIG-KOSTKA UND AKIRA NAKAMURA AM MITTWOCH, 11. OKTOBER 2023, 20.00 UHR IN DER LOBBY WERKHAUS

Die Freunde und Förderer luden zum ersten Mal in der neuen Spielzeit zu einem „Begegnungs“-Abend in die Lobby Werkhaus ein.
Unsere Gäste waren der Tenor Rafael Helbig-Kostka, der zurzeit als Ferrando in „Cosi fan Tutte" zu hören und zu sehen ist, und der neue Solorepetitor Akira Nakamura. Moderiert wurde der kurzweilige Abend von Opernintendant Albrecht Puhlmann.

Weiterlesen
Zettelschwärmer
Zettelschwärmer

Zettelschwärmer

Die Freunde und Förderer laden Zettelschwärmer*innen des MARCHIVUM zu ANATEVKA ein

Das Nationaltheater Mannheim, gegründet 1777 und Schauplatz der Uraufführung von Schillers „Die Räuber“ 1782, ist eine Bühne mit langer Tradition. Es ist seit 1839 in städtischer Verantwortung und somit das älteste kommunale Theater Deutschlands. Die Aufführungen des Nationaltheaters wurden früher in tagesaktuellen Handzetteln beworben, denen man alle wichtigen Informationen zum aufgeführten Stück entnehmen konnte: den Theaterzetteln. Die ältesten überlieferten Theaterzettel stammen aus dem Jahr 1779, also seitdem die Spielzeiten überhaupt gezählt werden. Die jahrgangsweise gebundenen Zettel gehören zu den Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen und wurden vom MARCHIVUM bis zur Spielzeit 1981/1982 digitalisiert. Sie geben somit Aufschluss über mehr als 200 Jahre Repertoire- und Theatergeschichte in Mannheim.

Weiterlesen
25 Jahre Schnawwl-Paten
25 Jahre Schnawwl-Paten

25 Jahre Schnawwl-Paten

JNTM und Freunde und Förderer des Nationaltheaters feierten Jubiläum

Vor einem Vierteljahrhundert entstand beim Jungen Nationaltheater Mannheim, gemeinsam mit den Freunden und Förderern des Nationaltheaters, die Idee, benachteiligten Kindern und Jugendlichen der Rhein-Neckar-Region, einen Theaterbesuch im damaligen „Schnawwl“ zu ermöglichen. Mit diesem ehrgeizigen Ziel, haben sich 1998 die Schnawwl-Paten gegründet.

Weiterlesen
„Begegnung mit" Christoph Frank und Christian Thurm am Mittwoch, 12. Juli 2023 um 20:00 Uhr im Alten Kino Franklin
„Begegnung mit" Christoph Frank und Christian Thurm am Mittwoch, 12. Juli 2023 um 20:00 Uhr im Alten Kino Franklin

Juli 2023 - Christoph Frank und Christian Thurm

„Begegnung mit" Christoph Frank und Christian Thurm am Mittwoch, 12. Juli 2023 um 20:00 Uhr im Alten Kino Franklin

Bei der Juli-„Begegnung" hatten wir mit Christoph Frank, Technischer Leiter des Schauspiels, und Christian Thurm, Leiter der Schreinerei, zwei Gäste aus dem Bereich „Technik und Werkstätten" zu Gast. Sie sind wichtige Mitarbeiter in sensiblen Bereichen, ohne die keine Aufführung stattfinden könnte. Sie erzählten den rund 20 Gästen nicht nur, wie sie zum Theater kamen, sondern auch spannende Geschichten von „hinter der Bühne". Moderiert wurde der Abend von Schauspielintendant Christian Holtzhauer, der mit einer kleinen Einführung in die Arbeitswelt der beiden Gäste den Abend einleitete und sich besonders freute, dass bei der „Begegnung“-Reihe der FuF auch mal wieder Theaterschaffende präsentiert wurden, die nicht im Rampenlicht stehen und dennoch so wichtig für die Theaterwelt sind.

Weiterlesen
BEGEGNUNG MIT DETLEF GROOSS
BEGEGNUNG MIT DETLEF GROOSS

Juni 2023 - Detlef Grooß

BEGEGNUNG MIT DETLEF GROOSS - "NACHHALTIGKEIT UND UMWELTSCHUTZ AM NTM" AM MITTWOCH, 21. Juni 2023, 20.00 UHR IN DER LOBBY WERKHAUS

Der Nachhaltigkeitsbeauftragte des NTM, Detlef Grooß, seines Zeichens Bratschist am NTO, war am 21. Juni zu Gast bei unserer „Begegnung“. Grooß, der in musikalischer Hinsicht allerbeste Voraussetzungen hatte, da er aus einer ausgesprochen musikalischen Familie stammt, spielt Bratsche mit der einleuchtenden Begründung: Geige und Klavier waren in der Familie bereits vergeben.

Weiterlesen
BEGEGNUNG MIT LEONARD BURKHARDT UND OMAR SHAKER
BEGEGNUNG MIT LEONARD BURKHARDT UND OMAR SHAKER

Mai 2023 - Leonard Burkhardt und Omar Shaker

BEGEGNUNG MIT LEONARD BURKHARDT UND OMAR SHAKER - "DIE NÄCHSTE GENERATION" AM MITTWOCH, 31. Mai 2023, 20.00 UHR IM ALTEN KINO FRANKLIN

Die letzte „Begegnung“, die wieder das Schauspiel des NTM ausrichtete, stand ganz im Zeichen junger Talente. Und das sind sie wahrlich: Leonard Burkhardt und Omar Shaker. Der wieder ausgesprochen lehrreiche und interessante Abend, den Schauspielintendant Christian Holtzhauer im Alten Kino Franklin moderierte, hat mit einem Bekenntnis begonnen: Beide Schauspieler sind in Mannheim zu Hause, und mehr als das: Mannheim sei für sie ein „Glücksgriff“, sie schätzen die Direktheit der MannheimerInnen, ihre Authentizität, ja Mannheim sei „Berlin in klein“, so die jungen Schauspieler.

Weiterlesen