
Zettelschwärmer
Die Freunde und Förderer laden Zettelschwärmer*innen des MARCHIVUM zu ANATEVKA ein
Das Nationaltheater Mannheim, gegründet 1777 und Schauplatz der Uraufführung von Schillers „Die Räuber“ 1782, ist eine Bühne mit langer Tradition. Es ist seit 1839 in städtischer Verantwortung und somit das älteste kommunale Theater Deutschlands. Die Aufführungen des Nationaltheaters wurden früher in tagesaktuellen Handzetteln beworben, denen man alle wichtigen Informationen zum aufgeführten Stück entnehmen konnte: den Theaterzetteln. Die ältesten überlieferten Theaterzettel stammen aus dem Jahr 1779, also seitdem die Spielzeiten überhaupt gezählt werden. Die jahrgangsweise gebundenen Zettel gehören zu den Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen und wurden vom MARCHIVUM bis zur Spielzeit 1981/1982 digitalisiert. Sie geben somit Aufschluss über mehr als 200 Jahre Repertoire- und Theatergeschichte in Mannheim.